top of page
Bildschirmfoto 2024-02-06 um 12.39_edited.jpg

Aktionsnetzwerk

Neukölln

  • Das Aktionsnetzwerk Neukölln besteht aus sozialen Projekten im Bereich der Frauen- und der Stadtteilarbeit und aktiven Nachbar*innen.

  • Zusammen machen wir regelmäßige öffentlichkeitswirksame Aktionen, um auf die patriarchalen und ungerechten Strukturen aufmerksam zu machen.

  • Du willst mitmachen? Melde ich gerne bei uns und komm zum nächsten Treffen dazu!

Aktionsnetzwerk Neukölln LOGO_edited.jpg

»Die Gewalt gegen Frauen wirft weniger die Frage nach der Qualität
einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White).

Logo von StoP Neukölln

StoP Neukölln
ist ein Projekt vom
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.


 

Finanziert über
 

Logo Sen Bauen
Logo Nachbarschaftsheim NK e.V.
Logo Sen ASIVA

Das ist StoP:

Hilfe finden:

Gewalt in der Partnerschaft ist weit verbreitet und kommt überall und in allen sozialen Schichten vor.

Vor allem Frauen* und FLINTA sind von dieser Gewalt betroffen.


StoP „Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Projekt der Gemeinwesenarbeit:
Hier kann sich die Nachbarschaft vernetzen und zusammen die Bedingungen im Kiez verbessern. Durch Zivilicourage und gemeinsame Aktionen können die Nachbar*innen sich gegen Partner-Gewalt einsetzen.

StoP Neukölln ist im Körnerkiez.

Link zum Flyer.

In Berlin gibt es StoP auch in Kreuzberg und in Spandau. Außerdem gibt es auch viele Projekte in anderen deutschen Städten.

In Österreich gibt es sogar über 30 StoP-Projekte.

Das Konzept wurde von Prof.in Dr.in Sabine Stövesand von der HAW Hamburg entwickelt.

 

Link zu der bundesweiten StoP-Seite.


Gewalt ist keine Privatsache,
sondern eine
Menschenrechtsverletzung!

WICHTIG!
Bei akuter Gewalt: 110 rufen!


Du oder eine Nachbarin*/Freundin* erlebt Partnergewalt? 

 

Wende dich an:​

​​

      030 - 622 22 60

      116 016

Was das Sternchen nach Frauen* heißt: Wir wollen damit zeigen, dass es viele Geschlechter gibt, die von Partner- Gewalt betroffen sind.  Wir wünschen uns, dass sich alle Menschen, die wegen der männlich geprägten Gesellschaft von Partner-Gewalt betroffen sind, angesprochen fühlen.

Was cis heißt: Wenn sich eine Person mit dem biologisch zugeschriebenen Geschlecht identifiziert, sich also damit wohlfühlt.

Was FLINTA heißt: FLINTA beschreibt sechs Identitäten: Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen.

Was Nachbar*innen heißt: Wir möchten alle Menschen in der Nachbarschaft, unabhängig vom Geschlecht, ansprechen.

Warum Partner-Gewalt: Partnergewalt ist ein langes Wort, welches zur leichteren Lesbarkeit von uns bewusst getrennt wurde. So versuchen wir weniger Menschen auszuschließen.

bottom of page