top of page
Bildschirmfoto 2024-02-06 um 12.39_edited.jpg

Zusammen mit der Nachbarschaft sind wir in Neukölln mit Aktionen unterwegs. Mach gerne mit!

Hier siehst du, was wir aktuell machen:

Aktuelles

taz

Feministische Berliner Wochenvorschau

Die privat erlebte Gewalt ist politisch

Mit roten Schuhen will eine neue Initiative auf jeden Femizid in Berlin reagieren. Aktuell bereiten sie Aktionen in Moabit und in Neukölln vor.

taz

Femizide in BerlinAufschrei der Initiativen

Antigewaltprojekte gedenken einer getöteten Frau in Spandau. Ab jetzt wollen sie nach jedem Femizid rote Schuhe vor die jeweiligen Rathäuser tragen.

Kleidertausch.jpg
Plakat VS_ Männer in der Krise-Frauen_ in Gefahr.jpg
Plakat RS_ Männer in der Krise,- Frauen_ in Gefahr.jpg

06.11.25.

18-20H            

KOSTENLOS

Nachbarschaftshaus am Körnerpark

Schierker Str. 53A

12051 Berlin-Neukölln

 

VORTRAG & DISKUSSION

MÄNNER IN DER KRISE -

FRAUEN* IN GEFAHR?

Wie Männerbilder entstehen – und warum sie sich ändern müssen.

Christoph May

Männerforscher / Berater / Dozent

Detox Masculinity Institute

Was hat es mit der “Krise”, in der sich Männer scheinbar befinden auf sich?

Welche Folgen hat es für unsere Gesellschaft, wenn konservative Werte und „traditionelle“ Männlichkeitsbilder wieder attraktiv werden? Warum stellen sie v.a. für Frauen* eine Gefahr dar?

 

Woher kommen die Bilder und Vorstellungen von Männern überhaupt? Warum schaden sie und werden mit “toxischer Männlichkeit” in Verbindung gebracht?

Und wie finden Männer zu neuen Leitbildern?

 

Diesen und weiteren Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen und freuen uns sehr auf Christoph May!

Der Abend richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Vorkenntnissen. Die Teilnahme männlich sozialisierter Personen ist ausdrücklich erwünscht.

  • Instagram
bluesky logo.png

AUSGEBUCHT

Plakat ESD Workshop.jpg

25. Novenber 2025:
Internationer Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*

  • Instagram
25_11_25_Kundgebung.jpeg
Logo von StoP Neukölln

StoP Neukölln
ist ein Projekt vom
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.


 

Finanziert über
 

Logo Sen Bauen
Logo Nachbarschaftsheim NK e.V.
Logo Sen ASIVA

Das ist StoP:

Hilfe finden:

Gewalt in der Partnerschaft ist weit verbreitet und kommt überall und in allen sozialen Schichten vor.

Vor allem Frauen* und FLINTA sind von dieser Gewalt betroffen.


StoP „Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Projekt der Gemeinwesenarbeit:
Hier kann sich die Nachbarschaft vernetzen und zusammen die Bedingungen im Kiez verbessern. Durch Zivilicourage und gemeinsame Aktionen können die Nachbar*innen sich gegen Partner-Gewalt einsetzen.

StoP Neukölln ist im Körnerkiez.

Link zum Flyer.

In Berlin gibt es StoP auch in Kreuzberg und in Spandau. Außerdem gibt es auch viele Projekte in anderen deutschen Städten.

In Österreich gibt es sogar über 30 StoP-Projekte.

Das Konzept wurde von Prof.in Dr.in Sabine Stövesand von der HAW Hamburg entwickelt.

 

Link zu der bundesweiten StoP-Seite.


Gewalt ist keine Privatsache,
sondern eine
Menschenrechtsverletzung!

WICHTIG!
Bei akuter Gewalt: 110 rufen!


Du oder eine Nachbarin*/Freundin* erlebt Partnergewalt? 

 

Wende dich an:​

​​

      030 - 622 22 60

      116 016

Was das Sternchen nach Frauen* heißt: Wir wollen damit zeigen, dass es viele Geschlechter gibt, die von Partner- Gewalt betroffen sind.  Wir wünschen uns, dass sich alle Menschen, die wegen der männlich geprägten Gesellschaft von Partner-Gewalt betroffen sind, angesprochen fühlen.

Was cis heißt: Wenn sich eine Person mit dem biologisch zugeschriebenen Geschlecht identifiziert, sich also damit wohlfühlt.

Was FLINTA heißt: FLINTA beschreibt sechs Identitäten: Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen.

Was Nachbar*innen heißt: Wir möchten alle Menschen in der Nachbarschaft, unabhängig vom Geschlecht, ansprechen.

Warum Partner-Gewalt: Partnergewalt ist ein langes Wort, welches zur leichteren Lesbarkeit von uns bewusst getrennt wurde. So versuchen wir weniger Menschen auszuschließen.

bottom of page